Geschrieben am

Double Étage Électrique

Bus à Double Étage Électrique : L’Avenir Durable des Transports Publics

Les Bus à Double Étage Électriques représentent le dernier jalon en matière de développement de transports publics durables. Omnicar GmbH et ses partenaires ont apporté une contribution novatrice à cette innovation avec leur brevet pour la structure monocoque à barres fermées.

Réduction du Poids et Stabilité Améliorée La structure monocoque joue un rôle clé dans la conception du Bus à Double Étage Électrique. Grâce aux barres fermées, le poids corporel peut être réduit et la résistance augmentée. Cela permet au bus de rester plus stable, même à des vitesses élevées en présence d’une faible gravité, améliorant ainsi l’efficacité et la sécurité.

Construction Durable et Châssis Robuste La durée de vie du Bus à Double Étage Électrique dépasse 20 ans grâce au châssis en acier haute résistance et résistant à la corrosion. Cette construction garantit non seulement une résistance aux influences extérieures, mais assure également que le bus endure l’épreuve du temps et s’intègre de manière durable dans les transports publics.

Configuration Flexible et Confort des Passagers Avec trois modèles et des options de longueur de 11 à 15 mètres, le Bus à Double Étage Électrique offre une solution flexible pour diverses exigences. La capacité de passagers varie en fonction de la longueur, commençant à 79 passagers pour la version standard à deux escaliers. La hauteur du bus peut également être ajustée pour répondre aux besoins de l’exploitant.

Propulsion Électrique et Caractéristiques de Performance Le Bus à Double Étage Électrique mise sur une propulsion 100 % électrique avec un moteur puissant intégrant les essieux à portail ZF AVE 130. Avec une puissance de moteur de 125 kW, le bus offre non seulement une alternative respectueuse de l’environnement, mais aussi un mode de déplacement efficace. La capacité de la batterie est ajustable, commençant à 450 kWh et pouvant être adaptée en fonction des besoins quotidiens de l’exploitant.

Sécurité et Technologies Innovantes Le Bus à Double Étage Électrique met l’accent sur la durabilité et intègre des technologies de sécurité de pointe. De l’avertissement de collision avant et arrière au système de vision à 360 degrés et un système de surveillance de la fatigue du conducteur, ce bus offre un niveau élevé de sécurité pour les passagers et les conducteurs.

Certification COC et Options Personnalisées Le Bus à Double Étage Électrique est livré avec une certification COC européenne, le rendant prêt à l’emploi immédiat. De plus, Omnicar GmbH propose différentes stations de recharge avec des capacités variables pour répondre aux besoins spécifiques des exploitants.

N’hésitez pas à nous contacter pour plus d’informations ou pour discuter d’un projet sur mesure. Le Bus à Double Étage Électrique d’Omnicar GmbH n’est pas seulement un investissement dans l’avenir, mais aussi une réponse durable aux exigences des transports publics modernes.

 

Double Étage Électrique
          Double étage impériale électrique
Geschrieben am

Elektro Doppeldecker Bus Doppeldecker-Bus mit Elektroantrieb

Elektro Doppeldecker Bus: Zukunft der Nachhaltigkeit im Öffentlichen Verkehr

Elektro Doppeldecker Busse sind der neueste Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger öffentlicher Verkehrsmittel. Die Omnicar GmbH und ihre Partner haben mit ihrem Patent für die Monocoque-Karosseriestruktur mit geschlossenem Balken einen wegweisenden Beitrag zu dieser Innovation geleistet.

Gewichtsreduktion und Verbesserte Stabilität

Die Monocoque-Karosseriestruktur spielt eine Schlüsselrolle bei der Konstruktion des Elektro Doppeldecker Busses. Durch die geschlossenen Balken kann das Körpergewicht reduziert und gleichzeitig der Widerstand erhöht werden. Dies führt dazu, dass der Bus bei geringer Schwerkraft selbst bei hohen Geschwindigkeiten stabiler fahren kann, was nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit verbessert.

Langlebige Konstruktion und Robuster Rahmen

Die Lebensdauer des Elektro Doppeldecker Busses übersteigt 20 Jahre dank des Rahmens aus importiertem hochfestem und korrosionsbeständigem Stahl. Diese Konstruktion garantiert nicht nur Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse, sondern stellt auch sicher, dass der Bus den Test der Zeit besteht und nachhaltig in den öffentlichen Verkehr integriert werden kann.

Flexible Konfiguration und Passagierkomfort

Mit drei Modellen und Längenoptionen von 11 bis 15 Metern bietet der Elektro Doppeldecker eine flexible Lösung für verschiedene Anforderungen. Die Passagierkapazität variiert je nach Länge und beginnt bei 79 Passagieren für die Standardversion mit zwei Treppen. Die Höhe des Busses kann ebenfalls angepasst werden, um den Bedürfnissen des Betreibers gerecht zu werden.

Elektrischer Antrieb und Leistungsmerkmale

Der Elektro Doppeldecker setzt auf 100 % elektrischen Antrieb mit einem leistungsstarken Motor, der die Integration von ZF-Portalachsen AVE 130 umfasst. Mit einer Motorleistung von 125 kW bietet der Bus nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch eine effiziente Fortbewegung. Die Batteriekapazität ist anpassbar, beginnend bei 450 kWh, und kann je nach den täglichen Anforderungen des Betreibers skaliert werden.

Sicherheit und Innovative Technologien

Der Elektro Doppeldecker ist nicht nur auf Nachhaltigkeit bedacht, sondern setzt auch auf modernste Sicherheitstechnologien. Von Front- und Heckkollisionswarnung bis hin zum 360-Grad-Surround-View-System und einem Fahrerermüdungsüberwachungssystem bietet dieser Bus ein Höchstmaß an Sicherheit für Passagiere und Fahrer.

COC-Zertifizierung und Kundenspezifische Optionen

Der Elektro Doppeldecker wird mit einer europäischen COC geliefert, was ihn sofort einsatzbereit macht. Zudem bietet Omnicar GmbH verschiedene Ladestationen mit unterschiedlichen Kapazitäten an, um den individuellen Bedürfnissen der Betreiber gerecht zu werden.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder um ein maßgeschneidertes Projekt zu besprechen. Der Elektro Doppeldecker Bus von Omnicar GmbH ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch eine nachhaltige Antwort auf die Anforderungen des modernen öffentlichen Verkehrs.

Elektro Doppeldecker Bus
                Elektro Doppeldecker Bus
Geschrieben am

Elektrifizierung des Transports

Willkommen im Zeitalter der Elektrifizierung des Transports, in dem die Frage der elektrischen Umrüstung von Bussen und Minibussen immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Obwohl die Vorteile einer solchen Umwandlung unbestreitbar sind, ist es entscheidend, die potenziellen Nachteile dieser Lösung zu verstehen, während wir die Vorteile der neuen elektrischen Busse und Minibusse als überlegene Alternative zu Dieselfahrzeugen erkunden.

Die elektrische Umrüstung bestehender Busse und Minibusse mag auf den ersten Blick eine verlockende Lösung zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im öffentlichen Verkehr sein. Dennoch birgt sie ihre eigenen Herausforderungen. Eine der Hauptnachteile der elektrischen Umrüstung liegt in den Kosten. Die Modifikation von Fahrzeugen, um sie elektrisch anzutreiben, kann sehr teuer sein, insbesondere aufgrund des Kaufs von Batterien und der benötigten Facharbeiter, um die Umrüstung durchzuführen. Darüber hinaus kann der begrenzte Platz in vielen Bussen und Minibussen die Integration von ausreichend leistungsstarken Batterien zur Bereitstellung einer akzeptablen Reichweite erschweren.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil der elektrischen Umrüstung ist der Verlust von Innenraum. Die erforderlichen voluminösen Batterien für den Betrieb eines Elektrofahrzeugs beanspruchen Platz, was die Passagierkapazität und den Stauraum reduziert. Dies kann insbesondere für Minibusse problematisch sein, die oft für den Transport kleiner Gruppen von Passagieren und Gepäck genutzt werden.

Zudem können umgerüstete Busse und Minibusse Zuverlässigkeitsprobleme aufweisen. Die Hinzufügung von elektrischen Komponenten zu einem Fahrzeug, das ursprünglich für einen Dieselmotor konzipiert wurde, kann häufige Ausfälle und hohe Wartungskosten zur Folge haben. Die elektrischen Konvertierung Technologien sind nicht immer perfekt an ältere Fahrzeugmodelle angepasst, was Kompatibilitäts- und Leistungsprobleme verursachen kann.

Trotz dieser Nachteile zeichnet sich die Zukunft des öffentlichen Verkehrs zunehmend in Richtung Elektromobilität ab. Neue elektrische Busse und Minibusse bieten im Vergleich zu ihren Dieselpendants erhebliche Vorteile. Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die reduzierte Umweltauswirkung. Elektrofahrzeuge emittieren vor Ort keinerlei Emissionen, was zur Verbesserung der Luftqualität und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beiträgt. Dies hat positive Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und den Kampf gegen den Klimawandel.

Darüber hinaus sind elektrische Busse und Minibusse in der Regel leiser als Dieselmodelle, wodurch die Lärmbelästigung in städtischen Gebieten reduziert wird. Dies steigert den Passagierkomfort und mindert Lärmbelästigungen für die Anwohner.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Energieeffizienz. Elektrofahrzeuge sind weitaus energieeffizienter als Verbrennungsmotoren, was sich langfristig in niedrigeren Betriebskosten niederschlägt. Die Treibstoffkosten sind erheblich geringer, und die Wartung ist einfacher, da Elektrofahrzeuge weniger bewegliche Teile haben, die verschleißen können.

Elektrische Busse und Minibusse profitieren auch von einer sofortigen Beschleunigung aufgrund ihres hohen Drehmoments, was ein angenehmes Fahrerlebnis und eine bessere Reaktionsfähigkeit im Stadtverkehr bietet. Darüber hinaus ermöglichen die Energierückgewinnungssysteme beim Bremsen die Rückgewinnung von Energie, was die Gesamteffizienz des Fahrzeugs weiter steigert.

Ein wesentlicher Vorteil besteht in der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Elektrische Busse und Minibusse nutzen Elektrizität, eine Energiequelle, die aus verschiedenen Quellen, einschließlich erneuerbarer Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft, erzeugt werden kann. Dies reduziert die Anfälligkeit für Schwankungen der Ölpreise und stärkt die Energieunabhängigkeit.

Zusätzlich werden Konnektivität und Automatisierung immer stärker in elektrische Busse und Minibusse integriert. Fortgeschrittene Flottenmanagement-Systeme ermöglichen Echtzeitüberwachung der Fahrzeugleistung, was die präventive Wartung und die Optimierung von Routen erleichtert. Darüber hinaus kann die Automatisierung die Verkehrssicherheit verbessern, indem sie das Risiko menschlicher Fehler reduziert.

Zusammenfassend bieten neue elektrische Busse und Minibusse eine überlegene Alternative zu Dieselbussen. Sie reduzieren die Umweltauswirkungen, erhöhen die Energieeffizienz, senken die Betriebskosten und bieten Potenzial für Konnektivität und Automatisierung. Während die elektrische Umrüstung eine sofortige Lösung für bestehende Flotten zu sein scheint, geht sie mit erheblichen Nachteilen einher, darunter hohe Kosten, Verlust von Innenraum, Zuverlässigkeitsprobleme und Kompatibilitätsprobleme.

Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs liegt in der Einführung moderner Technologien, wie sie in neuen elektrischen Bussen und Minibussen verwendet werden. Diese Elektrofahrzeuge werden eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf sauberere und nachhaltigere Transportsysteme spielen, indem sie die Passagiere Erfahrung verbessern und die Gesamtbilanz der Umweltauswirkungen reduzieren.