Kompakt. Konform. Flottenbereit.
Die Omnicar ODC60 ist eine leistungsstarke Station zur Ladung von Elektrobussen, konzipiert für den europäischen Markt. Mit einer Ladeleistung von 30 bis 60 kW eignet sich dieses System perfekt für kommunale Verkehrsbetriebe, E-Lkw-Flotten, Busdepots und Logistikzentren.
Dank RFID-Zugang, intuitiver Touchscreen-Steuerung, Doppelladung (Dual-Gun) und einem robusten, wetterfesten Design erfüllt die ODC60 alle Anforderungen an eine moderne Station zur Ladung schwerer Elektrofahrzeuge – ganz im Einklang mit den geltenden europäischen Normen und Sicherheitsvorgaben.
✅ Ladeleistung: 30 bis 60 kW (modular anpassbar)
✅ Ausgangsspannung: 200–750 V (optional bis 1000 V)
✅ Ladestecker (Pistole): CCS2 (EU-Standard nach EN62196)
✅ Duale Ladeausgänge: gleichzeitiges Laden von zwei Fahrzeugen
✅ Zugangskontrolle: RFID-Karte, App oder manuelle Freigabe
✅ Touch-Display: mehrsprachig, übersichtlich und intuitiv
✅ Kommunikation: Ethernet, CAN, RS485, optional 4G/WLAN
✅ Ladeprotokolle: OCPP 1.6 (JSON), ISO 15118, DIN 70121
✅ Schutzklasse: IP54 – für den dauerhaften Außeneinsatz
✅ Zertifiziert nach: EN61851-1, EN62196, ISO 15118, DIN 70121
Ladestationen für Elektrobussysteme in Städten & Regionen
Infrastruktur zur Ladung von E-Lkw in Speditionshöfen und Logistikparks
Ladeinfrastruktur für Busdepots im öffentlichen Nahverkehr
Bau eines leistungsstarken E-Lkw-Schnellladenetzes
Lösungen für elektrische Flottenladung von Unternehmen und Kommunen
Umsetzung eines Megawatt-Ladesystems für Nutzfahrzeuge
Die ODC60 ist die optimale Schnellladestation für Elektrobusse, entwickelt für die nahtlose Integration in europäische Ladeinfrastrukturen.
Kontaktieren Sie uns für Ihr Projekt.
Für die Omnicar ODC60 mit 60 kW Ladeleistung wird ein dreiphasiger Stromanschluss mit 380 V Netzspannung vorausgesetzt. Bei einem Leistungsfaktor von 0,95 ergibt sich ein typischer Strombedarf von rund 96 A.
Die folgende Tabelle zeigt den erforderlichen Eingangsstrom für unterschiedliche Leistungsklassen im mittleren Segment:
Ladeleistung (kW) | Netzspannung (V) | Leistungsfaktor | Eingangsstrom (A) |
---|---|---|---|
40 kW | 380 V | 0,95 | 63,97 A |
50 kW | 380 V | 0,95 | 79,97 A |
60 kW (ODC60) | 380 V | 0,95 | 95,96 A |
Hinweis: Der tatsächliche Strombedarf kann je nach Standortbedingungen leicht abweichen. Eine technische Vorprüfung durch einen Fachplaner wird empfohlen, insbesondere bei mehreren Ladepunkten.
Die ODC60 unterstützt das Laden von:
Elektroautos mit CCS2-Stecker (z. B. im öffentlichen oder gewerblichen Bereich)
E-Transporter und leichte Lkw im Flotteneinsatz
Kompakte Stadtbusse und Shuttlefahrzeuge mit mittlerem Energiebedarf
⚡ Hochvolt-Fahrzeuge bis 1000 V (optional)
Dank standardisierter Schnittstellen wie OCPP 1.6 und ISO 15118 ist die Ladestation kompatibel mit allen gängigen Backend-Systemen.
Ja. Die Omnicar ODC60 ist nach IP54 und IK08 zertifiziert und eignet sich für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich. Sie arbeitet zuverlässig bei Temperaturen zwischen -20 °C und +50 °C, auch unter hoher Luftfeuchtigkeit.
✅ Schnelles Laden von Fahrzeugen in 45–60 Minuten
✅ Geringerer Anschlusswert als 120–180 kW Systeme → kostengünstiger Netzanschluss
✅ Ideal für Fuhrparks, Logistikzentren, Parkhäuser, Stadtwerke
✅ Förderfähig nach aktuellen IRVE-Richtlinien